Peter Kölln

Gutes für Generationen

Peter Kölln

Unser Unternehmen

Seit 1795 ist die Familie Kölln in Elmshorn unternehmerisch tätig und 1820 erfolgte mit dem Eintrag in das Handelsregister der offizielle Start des Unternehmens Peter Kölln. Was mit einer pferdebetriebenen Göpelmühle begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem immer größeren Betrieb. Von Beginn an stand der Hafer im Mittelpunkt und bis heute gehören die Köllnflocken zu den bekanntesten Markenprodukten in Deutschland. Später kamen weitere Produkte hinzu: Müslis und Cerealien und jüngst Speiseöle und Pflanzenfette.

Heute wird das Familienunternehmen in siebenter Generation geführt und seine 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften knapp 145 Millionen Euro Umsatz im Jahr.

390

390

355 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 35 Auszubildende legen sich jeden Tag ins Zeug, damit unsere Produkte den Weg zu unseren Kunden finden

200

200

Seit 200 Jahren ist es unser Anspruch, Gutes für Generationen zu produzieren

100

100

Am Standort Elmshorn beziehen wir seit 2014 zu 100 Prozent Strom aus regenerativen Energien

Manfred Vondran & Friederike Driftmann

CEO neben der 7. Generation der Kölln-Inhaberfamilie

Unsere Kernkompetenzen

Qualität

Peter Kölln ist durch seine Kompetenz, Beständigkeit und Leidenschaft ein namhaftes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie. Wir haben den Anspruch, dass unsere Marken und Produkte durch ihre Wertigkeit und ihren Geschmack überzeugen. Dafür wenden wir auf allen Prozessebenen höchste Standards und Sorgfalt an, denn bei der Produktion von Lebensmitteln ist Qualität das oberste Gebot, um unseren Kunden Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Erfahrung

In der Verarbeitung von Hafer macht uns keiner etwas vor. Wir bringen 200 Jahre Erfahrung mit und sind damit unangefochten der führende Spezialist auf diesem Gebiet.

Bis heute investieren wir kontinuierlich in die Modernisierung unserer Produktionsabläufe und in neue Technologien, um das Beste aus dem Hafer herauszuholen.

Innovation

200 Jahre Erfahrung bedeuten für uns auch, immer den Blick in die Zukunft zu richten, denn nur wer am Puls der Zeit bleibt, wer die Augen offenhält und über den Tellerrand blickt, bleibt marktfähig. Wir bei Peter Kölln tun jeden Tag unser Bestmögliches, um unseren Kund:innen höchste Qualität zu liefern – für neue Produkte nach Ihren Bedürfnissen. Innovation bedeutet für uns aber auch, den Blick auf die Umwelt und zukünftige Generationen zu richten. Wir tragen die Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen. So haben wir uns entschieden, uns von der ZNU (Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung) zertifizieren zu lassen. Damit wir auch in Zukunft sagen können: Peter Kölln – Gutes für Generationen!

Kulturelles und soziales Engagement

Schon seit Generationen spielen Kunst- und Kulturthemen sowie soziales Engagement in der Unternehmerfamilie Kölln eine große Rolle. So war es naheliegend, sich auch als Unternehmen in diesem Bereich zu engagieren.

Als ein alteingesessenes Industrieunternehmen Schleswig-Holsteins ist es uns eine große Freude, das bekannte Schleswig-Holstein Musik Festival zu unterstützen.

Ebenso liegt uns Till Brönners „Kampen Jazz“ am Herzen. Dieses fantastische Festival findet jedes Jahr auf Sylt statt. Auf dieser Insel fühlen wir uns einfach rundum wohl. Und als Sponsor von „Kampen Jazz“ freuen wir uns, unseren Beitrag zu leisten, um das kulturelle Leben auf der nordfriesischen Insel noch etwas bunter und abwechslungsreicher werden zu lassen.

Aber das Unternehmen Peter Kölln ist sich auch seiner sozialen Verantwortung bewusst. So pflegen wir eine Bildungspartnerschaft mit Schulen oder unterstützen verschiedene wohltätige Organisationen, wie z.B. die regionalen Tafeln. Mit einer einfachen Idee – nämlich gute Lebensmittel abzugeben statt sie wegzuschmeißen – helfen sie vielen bedürftigen Menschen. Das finden wir toll und unterstützen dieses seit Jahren mit Lebensmittelspenden.